Verkehr, Digitalisierung und Infrastruktur

Unsere Forderungen für den Verkehr von Morgen

Mobilität in Bayern wird unter unserer Verantwortung barrierefrei bezahlbarer, umweltfreundlicher und digitaler werden. Für uns ist der Verkehr der Zukunft inklusiv, komfortabel, emissionsfrei und gut getaktet.

  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs für bezahlbare Mobilität für alle.
  • Mobilität der Zukunft soll inklusiv, umweltfreundlich, digital und gut getaktet sein.
  • Einführung einer Mobilitätsgarantie für Bayern mit Bahn- und Busanschlüssen mindestens einmal pro Stunde für jeden Ort.
  • Einführung eines bayernweiten 29-€-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr mit kostenlosen Mitfahrgelegenheiten für Kinder. Mittelfristiges Ziel ist der kostenlose ÖPNV.
  • Einführung kostenloser Tickets für Schüler*innen, Studierende, Azubis und Senior*innen sowie ein bayerisches Sozialticket.
  • Schaffung einer Bayerischen Mobilitätsgesellschaft zur Stärkung von Bussen und Bahnen, vor allem im ländlichen Raum.
  • Förderung kostengünstiger Shared-Mobility-Konzepte und On-Demand-Angebote für eine bessere Anbindung kleiner Kommunen.
  • Erhöhung der ÖPNV-Zuweisungen an Kommunen von 55 Millionen auf 250 Millionen Euro pro Jahr.
  • Massiver Ausbau der Schieneninfrastruktur mit einem Sonderprogramm Schiene für Bayern und einer jährlichen Investition von einer Milliarde Euro in den klimafreundlichen Verkehr.
  • Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr, einschließlich Fahrradschnellwegen, und Förderung emissionsfreier Mobilität.

Energieversorgung – bezahlbar, sicher und erneuerbar

  • Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern, um den gesamten Strombedarf bis 2035 aus Erneuerbaren zu decken.
  • Erzeugung und Verteilung von Energien – so weit wie möglich – in öffentlicher Verantwortung und staatlichem oder kommunalem Eigentum.
  • Abschaffung des Windkraftstopps 10-H, schnelle Genehmigungsverfahren und Ziel von 2% Landesfläche für Windkraft.
  • Einführung einer Photovoltaikpflicht für Neu- und Umbauten und Förderung von PV-Anlagen auf Parkplätzen, Autobahnen, landwirtschaftlichen Flächen und Gewässern.
  • Ausbau von kurz- wie langfristigen Energiespeichern, einschließlich Mega-Batterien an Standorten ehemaliger Atomkraftwerke.
  • Wärmestrategie zur Unterstützung von Kommunen bei Wärmenutzungsplänen und Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen.
  • Bayerische Geothermie-Initiative für massiven Ausbau von Geothermie in Bayern.
  • Stärkere Förderung von Energiegenossenschaften und Bürgerbeteiligung an Windkraftprojekten.
  • Investitionsförderprogramm für erneuerbare Energiequellen zur Unterstützung von Kommunen, Stadtwerken, Energiegenossenschaften, Wohnungsbauunternehmen und Gewerbenetzwerken.
  • Forschungsförderung für die Energiewende und Vorantreiben der Wasserstoff-Erzeugung in Bayern.

SPD-Ortsrundgang in Gößweinstein: Ein facettenreicher Blick in die Zukunft der Region

Gößweinstein, 19. September 2023 – Der SPD-Ortsrundgang in Gößweinstein stand unter dem Zeichen eines umfassenden Einblicks in lokale Tradition, aktuelle Herausforderungen und zukunftsfähige Projekte. Anlass für die Veranstaltung war der Besuch der SPD-Kandidat*innen Richard Schmidt (Direktkandidat Landtag), Alexandra Prechtel (Listenkandidatin Landtag), Gerlinde Kraus (Direktkandidatin Bezirkstag) und Bettina Drummer (Listenkandidatin Bezirkstag). Ali Cemil Sat, der Vorsitzende…

Hier mehr lesen…

Radeln mit Kandidaten: Ein mobiler Dialog organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz

Am 16. September fand eine Radtour in der malerischen Umgebung von Eggolsheim statt, organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz, Kreisgruppe Forchheim. Auffallend war die Teilnahme von Kandidat*innen der SPD und der Grünen, während andere Parteien der Veranstaltung fernblieben. Unter den Teilnehmer*innenn befand sich Richard Schmidt, Landtagskandidat der SPD. Verschiedene umweltrelevante Themen standen auf der…

Hier mehr lesen…

Podiumsdiskussion in Heroldsbach: Schmidt zeichnet Vision für eine nachhaltige und sozial gerechte Wirtschaft

Am vergangenen Donnerstag fand eine spannende Podiumsdiskussion in der Hirtenbachhalle in Heroldsbach statt. Die Veranstaltung wurde von den Wirtschaftsjunioren Forchheim, dem IHK-Gremium Forchheim und Radio Bamberg organisiert. Unser SPD-Landtagskandidat für den Stimmkreis Forchheim, Richard Schmidt, trat zusammen mit anderen Kandidaten in den Ring, um über wichtige Themen wie Wirtschaftspolitik, bezahlbare Energie, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Bürokratie…

Hier mehr lesen…

SPD-Rundgang in Gräfenberg: Ein Tag der tiefen Einblicke und konstruktiven Gespräche

Gräfenberg, 09. September 2023 – Der hochsommerliche Sonnenschein am Wochenende bot den idealen Rahmen für eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen, die den Menschen in Gräfenberg am Herzen liegen. Unter der Leitung von Martin Leipert, SPD-Stadtrat in Gräfenberg, führte der Rundgang zu verschiedenen Stationen innerhalb der Stadt. Vor Ort waren Richard Schmidt, SPD-Landtagskandidat im Stimmkreis…

Hier mehr lesen…

Townhall-diskussion in München: Dialog mit Bundeskanzler Olaf Scholz und SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn

Bundeskanzler Olaf Scholz und Landtagskandidat Richard Schmidt

Bundeskanzler und Spitzenkandidat ganz nah Vergangene Woche veranstaltete die SPD am Münchener Nockherberg einen Abend des politischen Dialogs. Über 250 engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter*innen aus verschiedenen Verbänden und Organisationen hatten die Chance, Fragen an Bundeskanzler Olaf Scholz und SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn zu stellen. Aus dem Stimmkreis Forchheim waren als geladene Gäste unsere…

Hier mehr lesen…

SPD-Ortsspaziergang in Bräuningshof und Langensendelbach

Am 10. August führte die SPD einen erkenntnisreichen Ortsspaziergang durch Langensendelbach und Bräuningshof durch, um sich ein direktes Bild von den Anliegen und Herausforderungen der Bürger*innen zu machen. Im Mittelpunkt des Besuchs in Bräuningshof stand der Erlebnisbauernhof von Clemens Schmitt. Hier wurde intensiv darüber diskutiert, wie jüngeren Generationen die Prozesse und Herausforderungen der Landwirtschaft nähergebracht…

Hier mehr lesen…