Gesundheit & Pflege
Wir verfolgen ein ganzheitliches Konzept, das auf die Stärkung und Sicherung der Gesundheitsversorgung für Alle abzielt und dabei gleichermaßen hohe Versorgungsqualität und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten gewährleistet. Denn für uns stehen immer Menschen vor Profit: Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht, das wir entschlossen verteidigen wollen.
„Unsere Vision für eine bessere Gesundheitsversorgung und Pflege ist klar: Menschen vor Profit! Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die gerecht, hochwertig und nachhaltig ist.“

Beste Versorgungsqualität und gute Arbeitsbedingungen
- Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen in Gesundheitsversorgung und Pflege, um eine ganzheitliche und hochwertige Versorgung sicherzustellen.
- Sicherung und flächendeckende Präsenz von Geburtskliniken und Geburtshilfeabteilungen, um eine optimale Versorgung von Müttern und Neugeborenen zu gewährleisten.
- Gleichwertige Bezahlung und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich, um die Attraktivität des Berufsfeldes zu steigern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
- Schrittweiser Ausstieg aus der Leiharbeit im Pflegebereich, um die Belegschaften zu stärken und zusätzliche Kosten in Einrichtungen und Krankenhäusern zu vermeiden. Unser Ziel ist gleiche Behandlung und gleiche Bezahlung für alle Beschäftigten.
- Überwindung der Ökonomisierung, Privatisierung und Profitorientierung im Gesundheitswesen zugunsten einer patientenorientierten und sektorenübergreifenden Versorgung.
Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Prävention
- Schaffung eines schlagkräftigen und modernen Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit mehr Personal, einheitlicher digitaler Ausstattung und neuen Kompetenzen.
- Fokussierung des ÖGD auf die Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit durch verstärkte Gesundheitsförderung und Prävention.
- Ausrichtung des Gesundheitswesens auf alle Geschlechter und Gewährleistung des Zugangs zu guten und wohnortnahen Möglichkeiten eines Schwangerschaftsabbruchs für ungewollt Schwangere.
- Einrichtung von barrierefreien Gesundheitskiosken in sozioökonomisch benachteiligten (Stadt-)Regionen, um Interessierte in verschiedenen Sprachen zu beraten, zu vernetzen und an gesundheitsfördernden Programmen teilnehmen zu lassen.
Psychiatrische und Psychotherapeutische Versorgung
- Abbau von Defiziten in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung, insbesondere bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, um eine frühzeitige und bedarfsgerechte Behandlung zu gewährleisten.
- Unterstützung kooperativer Strukturen zur wohnortnahen psychiatrischen Versorgung und Ansätze zum Verzicht auf geschlossene stationäre Einrichtungen, um eine möglichst integrierte Versorgung zu ermöglichen.
- Personelle und organisatorische Stärkung sozialpsychiatrischer Krisendienste, um eine angemessene und schnelle Unterstützung in Krisensituationen zu bieten.
Drogen- und Suchtpolitik
- Einführung von Drogenkonsumräumen und Drug-Checkings, um eine sichere und kontrollierte Umgebung für Drogenkonsument*innen zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken zu reduzieren.
- Zustimmung zur Legalisierung von Cannabis im Bundesrat, um eine regulierte und kontrollierte Abgabe zu ermöglichen und den Schwarzmarkt zu bekämpfen.
- Verbesserung der Prävention an Schulen und Bildungseinrichtungen, um frühzeitig über die Risiken von Drogenkonsum aufzuklären und Suchtprävention zu stärken.
Ökonomisierung und Privatisierung zurückdrängen
- Regulierung der Gewinnentnahme für private Betreiber von Kliniken und Pflegeeinrichtungen, damit Gewinne primär in die Versorgungsqualität reinvestiert werden und die Patientenversorgung nicht profitorientiert ist.
- Förderung der Rekommunalisierung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen, um die öffentliche Hand stärker in die Verantwortung zu nehmen und eine gemeinwohlorientierte Versorgung zu gewährleisten.
- Stärkung staatlicher Behörden zum Schutz des Gesundheitswesens vor rechtswidrigen Praktiken und effizienteren Kontrollen, um die Integrität und Sicherheit im Gesundheitsbereich zu gewährleisten.
Rückblick auf den SPD-Bundesparteitag 2025 – Verantwortung zeigen, Profil schärfen

Berlin – Vom 27. bis 29. Juni fand in Berlin der ordentliche Bundesparteitag der SPD statt. Ich war als Delegierter aus dem Landkreis Forchheim dabei – mit großer Vorfreude, aber auch mit dem Bewusstsein, dass hier wichtige Weichen gestellt werden. Vor Ort habe ich erlebt, wie viel Detailarbeit in jeder Formulierung steckt – und wie…
Zusammen für die Zukunft – Erster Gastro-Gipfel in Bamberg

An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet zusammen. Das Thema: Nichts weniger als die Zukunft der Gastronomie in Bamberg. „An dem guten Zuspruch unseres ersten „Gastro-Gipfels“ kann man erkennen, wie wichtig es für alle Beteiligten ist, sich auszutauschen“, leitete der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarzein. „Vieles brennt unter den Nägeln und wir wollen uns dessen in Bund und…
MdB Andreas Schwarz hat gute Nachrichten: Diese Gelder kommen 2025 an Städtebaufördermitteln in den Wahlkreis

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Mit den Fördermitteln unterstützen Bund und Länder die Kommunen dabei, in ihre kommunale Infrastruktur zu investieren und die Lebensqualität für die Menschen vor Ort zu steigern. Davon profitieren insbesondere auch die Städte und Gemeinden im ländlichen Raum. In den drei Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und…
Zum Start des SPD-Bundesparteitags: Verantwortung, Visionen und der Blick nach vorn

Ein Einblick von Richard Schmidt Berlin – Heute bin ich als Delegierter aus dem Landkreis Forchheim beim Bundesparteitag der SPD – und die Aufregung ist spürbar. Es stehen große Themen auf der Tagesordnung, bei denen es um nicht weniger geht als den künftigen Kurs unserer Partei – und damit auch um die Frage, wie wir…
SPD lud zur Synagogen-Führung

Ermreuth – Den bereits am 8. Mai begangenen 80. Jahrestag des Weltkriegsendes nahm die SPD Poxdorf-Langensendelbach-Effeltrich zum Anlass, um am 16. Juni interessierten Bürgerinnen und Bürgern die reiche jüdische Geschichte Frankens und insbesondere die herausragende Bedeutung der früheren Synagoge im oberfränkischen Ermreuth nahezubringen. Die Resonanz hierauf war mehr alsbeeindruckend. Die Leiterin der Gedenkstätte, Frau Julia…
SPD Gößweinstein bestätigt Vorstand – Dialog mit Bürger*innen bleibt im Fokus

Gößweinstein – Die Mitglieder des SPD Ortsvereins haben im Café Greif ihre Jahreshauptversammlung abgehalten und ihre bewährte Vorstandschaft für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Vorsitzende bleibt Kerstin Hölzel, Georg Bauernschmidt ist weiterhin Stellvertreter und übernimmt zusätzlich die Tätigkeit des Schriftführers. Bernhard Vogel führt weiterhin die Kassengeschäfte. Die Kassenprüfung übernehmen Norbert Freidhöfer und Robert Bauernmschmidt. Die Beisitzer Ulrike…