Gesundheit & Pflege

Wir verfolgen ein ganzheitliches Konzept, das auf die Stärkung und Sicherung der Gesundheitsversorgung für Alle abzielt und dabei gleichermaßen hohe Versorgungsqualität und gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten gewährleistet. Denn für uns stehen immer Menschen vor Profit: Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht, das wir entschlossen verteidigen wollen.

„Unsere Vision für eine bessere Gesundheitsversorgung und Pflege ist klar: Menschen vor Profit! Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die gerecht, hochwertig und nachhaltig ist.“

Beste Versorgungsqualität und gute Arbeitsbedingungen

  • Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen in Gesundheitsversorgung und Pflege, um eine ganzheitliche und hochwertige Versorgung sicherzustellen.
  • Sicherung und flächendeckende Präsenz von Geburtskliniken und Geburtshilfeabteilungen, um eine optimale Versorgung von Müttern und Neugeborenen zu gewährleisten.
  • Gleichwertige Bezahlung und verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich, um die Attraktivität des Berufsfeldes zu steigern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
  • Schrittweiser Ausstieg aus der Leiharbeit im Pflegebereich, um die Belegschaften zu stärken und zusätzliche Kosten in Einrichtungen und Krankenhäusern zu vermeiden. Unser Ziel ist gleiche Behandlung und gleiche Bezahlung für alle Beschäftigten.
  • Überwindung der Ökonomisierung, Privatisierung und Profitorientierung im Gesundheitswesen zugunsten einer patientenorientierten und sektorenübergreifenden Versorgung.

Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD) und Prävention

  • Schaffung eines schlagkräftigen und modernen Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) mit mehr Personal, einheitlicher digitaler Ausstattung und neuen Kompetenzen.
  • Fokussierung des ÖGD auf die Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit durch verstärkte Gesundheitsförderung und Prävention.
  • Ausrichtung des Gesundheitswesens auf alle Geschlechter und Gewährleistung des Zugangs zu guten und wohnortnahen Möglichkeiten eines Schwangerschaftsabbruchs für ungewollt Schwangere.
  • Einrichtung von barrierefreien Gesundheitskiosken in sozioökonomisch benachteiligten (Stadt-)Regionen, um Interessierte in verschiedenen Sprachen zu beraten, zu vernetzen und an gesundheitsfördernden Programmen teilnehmen zu lassen.

Psychiatrische und Psychotherapeutische Versorgung

  • Abbau von Defiziten in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung, insbesondere bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, um eine frühzeitige und bedarfsgerechte Behandlung zu gewährleisten.
  • Unterstützung kooperativer Strukturen zur wohnortnahen psychiatrischen Versorgung und Ansätze zum Verzicht auf geschlossene stationäre Einrichtungen, um eine möglichst integrierte Versorgung zu ermöglichen.
  • Personelle und organisatorische Stärkung sozialpsychiatrischer Krisendienste, um eine angemessene und schnelle Unterstützung in Krisensituationen zu bieten.

Drogen- und Suchtpolitik

  • Einführung von Drogenkonsumräumen und Drug-Checkings, um eine sichere und kontrollierte Umgebung für Drogenkonsument*innen zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken zu reduzieren.
  • Zustimmung zur Legalisierung von Cannabis im Bundesrat, um eine regulierte und kontrollierte Abgabe zu ermöglichen und den Schwarzmarkt zu bekämpfen.
  • Verbesserung der Prävention an Schulen und Bildungseinrichtungen, um frühzeitig über die Risiken von Drogenkonsum aufzuklären und Suchtprävention zu stärken.

Ökonomisierung und Privatisierung zurückdrängen

  • Regulierung der Gewinnentnahme für private Betreiber von Kliniken und Pflegeeinrichtungen, damit Gewinne primär in die Versorgungsqualität reinvestiert werden und die Patientenversorgung nicht profitorientiert ist.
  • Förderung der Rekommunalisierung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen, um die öffentliche Hand stärker in die Verantwortung zu nehmen und eine gemeinwohlorientierte Versorgung zu gewährleisten.
  • Stärkung staatlicher Behörden zum Schutz des Gesundheitswesens vor rechtswidrigen Praktiken und effizienteren Kontrollen, um die Integrität und Sicherheit im Gesundheitsbereich zu gewährleisten.
Mehr dazu in unserem Regierungsprogramm

Jahreshauptversammlung der Jusos Forchheim

Die Jusos Forchheim haben im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und die Weichen für die kommende Zeit gestellt. Die Veranstaltung, die am 24.03.2025 im SPD-Bürgerbüro in Forchheim stattfand, wurde durch den Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Forchheim Dr. Uwe Kirschstein und der Stadträtin Ute Samel besonders bereichert. In ihren Gastbeiträgen sprachen sie über…

Mehr erfahren

Rede anlässlich der Verabschiedung des Kreishaushalts 2025 des Landkreises Forchheim

Sehr geehrter Herr Landrat,liebe Kolleg*innen des Kreistages, das Planen ist in der aktuellen Weltlage kein einfaches Unterfangen. Internationale und nationale Ereignisse und Entscheidungen spüren wir in Deutschland ungefiltert. Kriege, Zölle oder der Klimawandel haben Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und unser Gemeinwesen. Die Einsicht, dass nachhaltiger Wohlstand nur erreicht und gesichert werden kann, wenn Nachbarn und ärmere Länder an der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung partizipieren ist…

Mehr erfahren

Rede anlässlich der Verabschiedung des Haushalts 2025 der Stadt Forchheim 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,  liebe Kolleg*innen des Stadtrates, der Haushalt 2025 ist einer der schwierigsten städtischen Haushalte, die ich in meiner Zeit als Stadtrat beraten musste. Wegen des Wegfalls eines beträchtlichen Teils der Gewerbesteuer mussten Einnahmen erhöht und Ausgaben stark reduziert werden. Ich möchte mich gleich zu Beginn meiner Ausführungen beim Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, bei unserer…

Mehr erfahren

Bericht von der Wählbar am 12.02.2025 in Neunkirchen am Brand

Wie auch in den Jahren zuvor, gab es in Neunkirchen am Brand eine Wählbar. Dieses Jahr bedeutete dies, dass Andreas Schwarz, Mitglied des Bundestages für die SPD und Thomas Silberhorn, Mitglied des Bundestages für die CSU, sich im Kolpinghaus wiederfanden und sich den Fragen des Moderators stellten. Die Fragen wurden vorab von der Kolpingjugend gesammelt.…

Mehr erfahren

Bundestagskandiaten on Tour: Schwarz und Sat beeindruckt von Firma Albea in Scheßlitz 

Mit über 500 Mitarbeitern ist die Firma Albéa in Scheßlitz ein großer Arbeitgeber in unserer Region. Gerade erst im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen sein 60-jähriges Jubiläum feiern. Was das Unternehmen einzigartig macht und wie man seit so langer Zeit erfolgreich am Standort produzieren kann, haben sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion,…

Mehr erfahren

SPD Ortsverein Kirchehrenbach trifft sich zum Neujahresempfang 

Christbaumversteigerung mit Siggi und Anke Adami: Humorvolle Auktion für den guten Zweck Auch 2025 lud die SPD-Bürgergemeinschaft in Kirchehrehrenbach wieder zum traditionellen Neujahresempfang mit anschließender Christbaumversteigerung ein. Siggi Adami, der 2. Ortsvorsitzende, und seine Frau Anke hatten mit viel Liebe zahlreiche gesponserte Artikel verpackt und sie wortreich und witzig dem Publikum angeboten, das sie ersteigern…

Mehr erfahren