Wie wo was Europawahl? – FAQ für Erstwähler*innen

Du bist über 16 Jahre alt? Dann darfst vermutlich bei der Europawahl zum ersten Mal wählen! Das ist super! Damit du bei deiner Wahl den Durchblick behältst, haben wir ein paar Antworten auf Fragen, die uns häufig erreichen, gesammelt:

Worum geht es bei der Europawahl?

Die Europawahl ist eine Wahl, bei der Bürger*innen der Europäischen Union (EU) ihre Vertreter*innen für das Europäische Parlament wählen. Dieses Parlament vertritt die Interessen der EU-Bürger*innen und trifft wichtige Entscheidungen, die alle Mitgliedstaaten betreffen.

Was ist europäische Union überhaupt?

Die Europäische Union ist ein Zusammenschluss von derzeit 27 europäischen Staaten, die gemeinsame politische Ziele verfolgen. Sie wollen gemeinsam dafür sorgen, dass es in Europa auch in Zukunft demokratisch zugeht. Sie wollen in vielen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen zusammenarbeiten und gemeinsam dafür sorgen, dass der Wohlstand in Europa gesichert wird und die Menschen in Frieden leben können.

Alle Staaten in der EU sind selbstständig, haben eigene Regierungen und Parlamente. Die gemeinsame Währung (der Euro) erleichtert den Handel und das Wirtschaften zwischen den beteiligten Ländern.
In dem gemeinsamen Arbeiten drückt sich der Wille zur Zusammenarbeit ebenso aus wie die Überzeugung, dass wir in Europa gemeinsam mehr erreichen können als jedes Land für sich alleine.

Auch für die einzelnen Bürger*innen hat ein Europa ohne Grenzen viele Vorteile und erleichtert das Leben an vielen Stellen. In der EU kann man zum Beispiel problemlos in andere Länder reisen, um dort Urlaub zu machen. Genauso kann kam aber auch in jedem anderen EU-Land wohnen, arbeiten oder an einer Universität studieren. Auch Waren oder Geld können leicht von einem Land in das andere transportiert werden. Das erleichtert den Handel miteinander und die Wirtschaft profitiert davon. Wenn alle Länder in Europa an einem Strang ziehen, dann wird Europa nach außen und nach innen stärker.

Wer darf bei der Europawahl wählen?

Wählen darf in Deutschland jede*r EU-Bürger*in, der*die das 16. Lebensjahr vollendet hat (in manchen anderen Ländern 18 Jahre) und in einem Mitgliedstaat der EU wohnt. Du musst außerdem im Wählerverzeichnis eingetragen sein, um dein Wahlrecht ausüben zu können. Wie Du das beantragen kannst, erfährst Du auf der Seite der Bundeswahlleiterin.

Was wird bei der Europawahl überhaupt gewählt?

Gewählt werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Die Anzahl der Abgeordneten, die aus jedem Mitgliedstaat gewählt werden, richtet sich dabei in etwa nach der Bevölkerungsgröße des jeweiligen Landes.

Wie wähle ich bei der Europawahl?

Bei der Europawahl hast du eine Stimme, mit der du eine Parteiliste aus deinem Land wählen kannst. Die Sitze im Europäischen Parlament werden dann auf die Parteien verteilt, basierend auf dem Anteil der Stimmen, die sie erhalten haben.

Du kannst deine Stimme entweder am Wahltag (in Deutschland ist das der 09. Juni 2024) im Wahllokal oder schon vorher per Briefwahl abgeben. Die Briefwahl kannst du vorab beantragen mit deinem Wahlschein. Dieser wird dir automatisch per Post zugestellt.

Was passiert nach der Wahl?

Nach der Wahl wird das Europäische Parlament neu zusammengesetzt. Die gewählten Abgeordneten treffen sich, um unter anderem den Präsidenten des Parlaments, sowie Kommissionspräsidenten und die verschiedenen Kommissar*innen zu wählen. Dabei gibt es keine Einschränkung bezüglich des Geschlechts. Außerdem entscheidet es über die Zusammensetzung der Ausschüsse.

Darauf aufbauend arbeiten die verschiedenen Gremien dann in den fünf Jahren der Wahlperiode an politischen Entscheidungen, die alle möglichen Bereiche des Lebens in der EU beeinflussen können. Wenn du zum Beispiel im Ausland bist und deine Oma in Hausen anrufen möchtest, brauchst du keine hohen Roaminggebühren mehr zahlen. Dies hat die EU konkret bewirkt.

Warum sollte ich wählen?

Deine Stimme bei der Europawahl abzugeben, ist Deine Möglichkeit, direkt auf die Politik in Europa Einfluss zu nehmen. Das Europäische Parlament spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Regeln, die wichtige Themen wie zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz, Verbraucher*innenschutz oder die Arbeitswelt betreffen.

Weitere Informationen zur Europawahl

Viele weitere, neutrale Informationen über die Europawahlen bietet zum Beispiel die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).


Über die Europa-Politik der SPD kannst du dich unter folgenden Kanälen informieren:

Richard Schmidt
Richard Schmidt
Artikel: 68